Der Golden Retriever
Der Golden Retriever eignet sich durch sein besonderes Wesen für viele der Aufgaben, die Hunde heute an der Seite des Menschen verrichten.
Heute hat sich der Golden Retriever nicht nur zu einem nervenstarken und verlässlichen Partner bei der Jagd entwickelt, sondern durch sein einzigartiges Wesen und seinem unermüdlichen „will to please“ auch zu einem geschätzten Familienhund und idealen Arbeitshund. Durch seine Anlagen eignet er sich ebenso hervorragend für den Einsatz als Behindertenbegleithund, Therapiehund, Rettungshund oder Drogenspürhund.
Der Golden Retriever in der Familie
Der typische Golden Retriever lebt in Eintracht mit der ganzen Familie und mit anderen eventuell vorhandenen Haustieren. Er bindet sich an die ganze Familie und ist wegen seiner stets freundlichen Grundstimmung auch besonders gut für Familien mit Kindern geeignet. Er ist anhänglich und der geborene Begleiter, der stets die Nähe seiner Familie sucht. Er hat den Wunsch, seine Leute zu erfreuen und dies macht es leichter, ihn auszubilden. Ein durchweg sehr gutes Gedächtnis – sowohl für das Gute als auch für das Böse – ist u. a. eine weitere typische Eigenschaft des Golden Retrievers.
Der typische Golden Retriever ist kein Raufer, er sucht sogar gern die Gesellschaft anderer Hunde und ist dabei weder ängstlich noch aggressiv. Einem Raufer geht er eher aus dem Weg. Ebenso ist der Golden leicht mit anderen Haustieren zu vergesellschaften.
Gutmütigkeit, Aufmerksamkeit, Leichtführigkeit, Freundlichkeit und Intelligenz sind u. a. die Hauptmerkmale eines typischen Golden Retrievers. Sie sind auch wichtiger als ein möglichst vollkommenes äußeres Erscheinungsbild. Ein Golden Retriever mit einem nicht ganz perfekten Gebäude mag immer noch typisch sein, ein Golden mit einem fehlerhaften Wesen aber nicht!
Arbeit
Der Golden Retriever gehört zur FCI-Gruppe 8 „Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde“ und die offizielle Bezeichnung laut der FCI lautet „Apportierhund für die Flintenjagd“. Der Golden Retriever liebt das Wasser und ist hier in seinem Element. Daher ist er als Jagdhund besonders gut für die Entenjagd geeignet. Aber auch in Feld und Flur zeigt sich diese Hunderasse ausdauernd in der Suche sowie als eifriger und zuverlässiger Apportierhund.
Sofern keine jagdlichen Ambitionen vorhanden sind, man aber trotzdem mit dem Golden Retriever arbeiten möchte, ist die Dummyarbeit die ideale Alternative. Da der Golden Retriever unheimlich gerne apportiert, kann man mit ihm viel Freude und Erfolg bei der Dummyarbeit haben und auch an Dummyprüfungen und Workingtests teilnehmen.
Show
Hundeausstellungen sind ursprünglich ein Schaufenster der Zucht. Hier werden aber mittlerweile nicht nur in der Zucht aktive Hunde vorgestellt, sondern auch Nachzuchten von Züchtern. Bei einer Ausstellung werden das äußere Erscheinungsbild, das Gangwerk und nicht zuletzt auch des Wesen des Hundes durch einen anerkannten Richter bewertet.
Hundeausstellungen finden weltweit statt und sind nicht nur ein Treffpunkt für Züchter, sondern auch für Hundeinteressenten und Freunde des Hundesports. Ebenso erfreuen sich immer mehr Menschen an den Ausstellungen, weil sie gerne ihre Hunde ausstellen, ohne züchterische Ambitionen zu haben, und eine Ausstellung als Wettbewerb und Treffpunkt für den Kontakt zu Gleichgesinnten sehen. Auf einer Ausstellung können Sie sich persönlich ein Bild über die Hunderasse machen, sie sehen die unterschiedlichen Typen der Rasse und haben die Möglichkeit, gleichzeitig direkten Kontakt zu Züchtern und anderen Hundebesitzern aufzunehmen.